Das Gütesiegel stationäres Hospiz® wurde in den Jahren 2008 bis 2012 von 20 niedersächsischen Hospizen unter der wissenschaftlichen Leitung der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung entwickelt.
Es wurde bereits an 6 Hospize verliehen.
Nun stellt sich die Frage: welche Auswirkungen hat die Zertifizierung oder der Prozess, der durch die Zertifizierung angestoßen wird, auf die Hospize?
Wird, wie vom Siegel angestrebt, die Hospizkultur gefördert?
Ziel: Ermittlung von validen Daten zur Klärung, ob das Gütesiegel in seiner Wirkung die Hospizkultur fördert.
Methode: Interview, Befragung, Anregung von Forschungsarbeiten zum Thema
Mögliche Teilnehmer: alle bereits zertifizierten Hospize, deren Mitarbeitenden, interessierte Hospize, Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Das übergeordnete Ziel der Akademie ist es, die Hospizkultur zu bewahren und die Hospize darin zu unterstützen, den aktuellen Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen.
Tradition bewahren - Zukunft gestalten
Kooperationspartner: -------------