Ambulanter Hospizdienst
Wir begleiten Sie!
Ansprechpartner

Chung Yin Tang
Leitender Koordinator
- Telefon: 0541 / 350 55 25
- Telefax: 0541 / 350 55 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anja Olef
Stellvertretende Leitende Koordinatorin
- Telefon: 0541 / 350 55 25
- Telefax: 0541 / 350 55 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kristina Niepel
Koordinatorin
- Telefon: 0541 / 350 55 25
- Telefax: 0541 / 350 55 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Claudia Seidensticker
Koordinatorin
- Telefon: 0541 / 350 55 25
- Telefax: 0541 / 350 55 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Susanne Rinn
Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr
- Telefon: 0541 / 350 55 25
- Telefax: 0541 / 350 55 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informationsbesuche sind nach Vereinbarung kurzfristig möglich.
Begleitungen
Jede Begleitung richtet sich aus an den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen der anfragenden Menschen und in Absprache mit der ehrenamtlichen Kraft. Sie kann von allen Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörigen in Anspruch genommen werden. Ambulante Begleitung findet dort statt, wo die betroffenen Menschen leben, und versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Hilfen.
Sterbebegleitung
In der letzten Lebensphase wünschen sich viele Betroffene einen Menschen, der in der schweren Zeit mitgeht, aushält und sie unterstützt. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Osnabrücker Hospizvereins gehen zu sterbenden Menschen und ihren Angehörigen nach Hause.
Sie wenden sich den Menschen im Gespräch, im Zuhören und im Schweigen zu, geben Trost und Beistand im Abschied, sie sitzen am Bett, lesen vor oder gehen mit Betroffenen spazieren.

Trauerbegleitung
Zu den Angeboten gehört auch die ehrenamtliche Einzelbegleitung von trauernden Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz.

Angehörigenbegleitung
Die wichtigsten Begleiterinnen und Begleiter sind die dem Erkrankten am nächsten stehenden Menschen, die sich aber oft ebenfalls emotional und auch körperlich in einer Grenzsituation befinden.
Angehörigen- und Zugehörigenbegleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in Kombination mit einer geleisteten Sterbebegleitung möglich, aber selbstverständlich auch unabhängig davon.

Beratung
Die Koordinatorinnen beraten und unterstützen in allen Fragen um Sterben, Tod und Trauer. Die Beratung steht schwer erkrankten Menschen und deren An- und Zugehörigen gleichermaßen offen.
Ehrenamt

Vernetzung
Der Ambulante Hospizdienst arbeitet eng zusammen mit dem Team der HP/SAPV. Die Vernetzung von psychosozialer Begleitung und palliativmedizinischer und pflegerischer Beratung ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Menschen und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse.

Finanzielle Bedingungen / Kosten
Die entstehenden Kosten werden durch Spenden und Fördergelder abgedeckt. Alle Begleitangebote sind für jeden, der sie in Anspruch nimmt, kostenfrei, unabhängig von Religion, Glauben, Hautfarbe, Weltanschauung, finanzieller Situation.