Traumasensible Begleitung - wenn Geburt und Tod aufeinandertreffen, die Akutsituation

Traumasensible Begleitung - wenn Geburt und Tod aufeinandertreffen, die Akutsituation
Veranstaltung drucken
  • Veranstaltung Nummer: 23-HA-3
  • 26. & 27.09.2023
  • jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • 1. Tag
    Osnabrücker Hospiz Akademie
    Johannisfreiheit 7
    49074 Osnabrück

    2. Tag
    Beratungsräume der Bethanien Sternenkinder Münster/Osnabrück
    Kienebrinkstr. 15a
    49525 Lengerich
  • Weitere Informationen
  • Dozent/-in: Uli Michel
  • Anzahl Teilnehmende: max. 16 Personen
  • Kosten: 220 € (inkl. Getränke und Mittagsimbiss)
  • Anmeldeschluss: 05.09.2023
  • Zielgruppe: Hebammen, Gynäkologen/-innen, Kindergesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Seelsorger/-innen, Berufsgruppen mit (potentiellem) Kontakt zu betroffenen Eltern
Der Tod eines Babys löst bei vielen Menschen – Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten eine Sprachlosigkeit aus. Es fehlen die Worte, um Betroffene hilfreich zu unterstützen, der Schock fährt auch uns als Fachpersonal in die Glieder und es braucht „Handwerkszeug“, um betroffene Eltern hilfreich zu begleiten.

In dieser Fortbildung werden folgende Themen behandelt:  

1. Tag:
-eigene Erfahrungen, das eigene Weltbild im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
-die Akutsituation nach der Diagnose
-Hilfreiche Begleitungsansätze
-physiologischer Verlauf einer Verlustkrise und die menschliche Fähigkeit diese zu bewältigen
-Umgang und Gesprächsführung mit betroffenen Eltern
-Verabschiedung vom Kind
-Mementos schaffen
-Segnung, Namensgebung, Nottaufe    

2.Tag:
-Wie können wir Haltung entwickeln und verbreiten?
-Was ist in unserem Krankenhaus möglich? (Aufbahrung, Familienabschied, Kind auf dem Zimmer der Eltern)
-Was ist jetzt zu tun? Wie geht es weiter?
-rechtliche Grundlagen
-Angebote für die Eltern nach dem Verlassen des Krankenhauses
-Vernetzung in einer Region
-Eigene Bewältigungsmöglichkeiten
-Erfahrungsaustausch  

Die Fortbildung dient dazu, sicherer im Umgang mit solchen Situationen zu werden und damit auch Eltern eine bessere Möglichkeit der Bewältigung zu ermöglichen.

Für Hebammen als Fortbildung im Rahmen der HebBO NRW und HebBO NDS anerkannt mit 16 Stunden.

Informationen zur Dozentin finden Sie hier.

Anmeldung

Für die Anmeldung zur oben angegebenen Veranstaltung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

Download Blanko-Formular für Anmeldung per Fax.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.